Spannung, Geschichten und kreative Plakate: Lesewettstreit der 3. und 4. Klassen am SLZB
Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, verwandelte sich die Bibliothek des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin in eine Bühne für große Geschichten, mutige Helden und kreative Buchpräsentationen. Beim diesjährigen Lesewettstreit der dritten und vierten Klassen standen nicht nur Lesefreude, sondern auch Ausdruck, Inhalt und Gestaltung im Mittelpunkt.
Für die Klassen 3 und 4 traten jeweils zwei zuvor ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter an. Aus Klasse 3 Jonathan Lenz und Mads Lange sowie aus der 4. Klasse Ferdinand Walter und Amelie Freiin von Fritsch. Die vier präsentierten ihre selbstgewählten Kinderbücher eindrucksvoll und mit großer Begeisterung. Zuvor hatten alle Kinder der beiden Jahrgänge im Klassenverband Bücher vorgestellt. Die Auswahl der Finalist*innen war dabei alles andere als einfach – so überzeugend waren die Präsentationen, dass in manchen Klassen das Los entscheiden musste.
Vor Ort bewertete eine Jury bestehend aus Schülerinnen der 6. Klassen sowie je einer Vertreterin aus Klasse 3 und 4 die Leistungen. Unterstützt wurden sie von Frau Hentschel, Frau Zachau und Frau Pfeifer. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Frau Bauer, Frau Pflug und Frau Fürst.Die Gewinner des Lese-Wettstreits sind Jonathan Lenz (Klasse 3) mit seiner Präsentation des Buches „Robin Hood“ sowie Ferdinand Walter (Klasse 4) mit seiner Vorstellung von „Drachenreiter“.
Beide erhielten – ebenso wie alle Teilnehmenden – eine Urkunde und kleine Preise als Anerkennung für ihren Einsatz und ihr Können.
Ein zusätzliches Highlight war die Prämierung des schönsten Buchplakats. Auch hier überzeugte Jonathan aus der 3. Klasse mit seiner Gestaltung – ein doppelter Sieg, der in diesem Jahr einzigartig war!
Den Abschluss des Lesetages bildete eine besondere Buchvorstellung durch Frau Hentschel und Frau Zachau. Sie präsentierten das Märchen Rotkäppchen – jedoch in einer ganz neuen, modernen und überraschenden Version, die zum Nachdenken und Schmunzeln einlud.
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern sowie allen Beteiligten herzlich zu ihrem Engagement, ihrer Kreativität und der Freude am Lesen!