Exkursion des Grundkurses Geschichte

Schulnews 17.06.2025
Exkursion des Grundkurses Geschichte in die Topographie des Terrors
Themenschwerpunkt „Propaganda im Nationalsozialismus“
 
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts zum Abiturschwerpunkt „Propaganda im Nationalsozialismus“ besuchte der Grundkurs Geschichte des 3. Semesters die Gedenk- und Bildungsstätte Topographie des Terrors in Berlin auf dem Gelände des ehemaligen Reichssicherheitshauptamtes. Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Mechanismen und Wirkungen nationalsozialistischer Propaganda.
Zunächst erhielten die Teilnehmenden eine Führung durch die Dauerausstellung, bei der zentrale Aspekte der NS-Verfolgungs- und Terrorpolitik thematisiert wurden. Dabei wurde insbesondere deutlich, wie eng Repression und Propaganda miteinander verwoben waren, um das Bild einer geschlossenen „Volksgemeinschaft“ zu erzeugen und abweichende Stimmen systematisch auszuschalten.
Im anschließenden Workshop analysierten die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Ausschnitte nationalsozialistischer Propagandafilme wie „Jud Süß“, „Triumph des Willens“ und „Kampfgeschwader Lützow“. In Kleingruppen untersuchten sie gezielt Aspekte wie die Darstellung einzelner Aspekte der NS-Ideologie,  die Wirkung von Propaganda sowie die visuelle Inszenierung. Ihre Analyseergebnisse präsentierten sie abschließend im Plenum und diskutierten kritisch die Wirkungsweise der Filme im historischen Kontext.
Die Exkursion bot eine intensive Auseinandersetzung mit filmischer Propaganda als zentralem Instrument der NS-Herrschaft und ermöglichte eine vertiefte Reflexion über die Bedeutung medialer Inszenierung in totalitären Regimen. Durch die Verbindung von historischer Ausstellung und aktiver Filmanalyse wurde der Gegenstand der NS-Propaganda anschaulich und nachhaltig erfahrbar gemacht.
 
Niels Wienrich
Zurück zu den Schulnews