Mathematikolympiade und Känguru-Wettbewerb
letzte Aktualisierung: D. Metzsch am 15.06.2019
Die SchülerInnen des SLZB können nicht nur Sport. Wir nehmen auch jedes Jahr mit Erfolg an den regionalen Mathematikwettbewerben teil. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
Mathematikolympiade im Schuljahr 2019/2020
Detaillierte und aktuelle Informationen zur Mathematikolympiade (darunter auch die aktuellen Aufgaben und Lösungen) finden Sie unter http://www.mathematikolympiaden-berlin.de/.
Die Schulrunde findet am 27.09.2019 statt. Die Bezirksrunde findet am 13.11.2019 in den Gymnasien Kant, Herder und Hans-und-Hilde-Coppi statt.
Känguru-Wettbewerb im Schuljahr 2019/2020
Informationen zum Känguru-Wettbewerb gibt es hier. Der Känguru-Wettbewerb fand am 19. März 2020 statt. Die Ergebnisse sind hier Kürze zu finden.
Vorjahresergebnisse:
Mathematikolympiade im Schuljahr 2018/2019
Detaillierte und aktuelle Informationen zur Mathematikolympiade (darunter auch die aktuellen Aufgaben und Lösungen) finden Sie unter http://www.mathematikolympiaden-berlin.de/.
Die Schulrunde fand am 05.10.2018 statt. Die Bezirksrunde fand am 14.11.2018 in den Gymnasien Kant, Herder und Hans-und-Hilde-Coppi statt.
Die folgenden Schülerinnen und Schüler waren bei der 1. Stufe der Mathematikolympiade sehr erfolgreich und vertreten unsere Schule bei der Bezirksrunde (2. Stufe) am 14.11.2018:
Jahrgang 7 Siv-Freya Pietzarka 7b
Jahrgang 8 Vincent Barme 8b
Noah Donda 8g
Jahrgang 10 Simon Fröhlich 10h
Paul Nogga 10e
Jahrgang 12 Clemens Erdmann
Viel Erfolg!
Känguru-Wettbewerb im Schuljahr 2018/2019
Informationen zum Känguru-Wettbewerb gibt es hier. Der Känguru-Wettbewerb fand am 15. März 2018 statt. Die Ergebnisse sind hier Kürze zu finden.
Mathematikolympiade im Schuljahr 2017/2018
Detaillierte und aktuelle Informationen zur Mathematikolympiade (darunter auch die aktuellen Aufgaben und Lösungen) finden Sie unter http://www.mathematikolympiaden-berlin.de/.
Die Schulrunde fand am 13.10.2017 statt. Die Bezirksrunde fand am 15.11.2017 in den Gymnasien Kant, Herder und Hans-und-Hilde-Coppi statt.
Die folgenden Schülerinnen und Schüler waren bei der 2. Stufe der Mathematikolympiade sehr erfolgreich und vertraten unsere Schule bei der Berlinrunde (3. Stufe) am 23.-25.02.2018:
Jahrgang 8 Gavin Claypool 8f
Sasha Wolfgramm 8i
Viel Erfolg!
Känguru-Wettbewerb im Schuljahr 2017/2018
Informationen zum Känguru-Wettbewerb gibt es hier. Der Känguru-Wettbewerb fand am 15. März 2018 statt. Die Ergebnisse sind hier Kürze zu finden.
Mathematikolympiade im Schuljahr 2016/2017
Detaillierte und aktuelle Informationen zur Mathematikolympiade (darunter auch die aktuellen Aufgaben und Lösungen ) finden Sie unter http://www.mathematikolympiaden-berlin.de/.
Die Schulrunde fand am 07.10.2016 statt. Die folg. SchülerInnen wurden zur 2. Stufe (Bezirksrunde) delegiert:
7: Lena Schlüter (7a), Gavin Claypool (7f)
8: Paul Nogge (8e), Simon Fröhlich (8h)
9: Leon Fiedler (9c), Nele Reisener (9f), John Liebelt (9c)
10: Nils Görhardt (10e), Lara Kretschmer (10b)
Die Bezirksrunde fand am 09.11.2016 in den Gymnasien Kant, Herder und Hans-und-Hilde-Coppi statt.
Sehr erfolgreich haben sich Gavin Claypool (7f) und Lara Kretschmer (10b) für die Berlin-Runde qualifiziert.
Känguru-Wettbewerb im Schuljahr 2016/2017
Informationen zum Känguru-Wettbewerb gibt es hier. Der Känguru-Wettbewerb fand im März 2017 statt.
Folgende SchülerInnen waren in diesem Jahr beim Mathematikwettbewerb sehr erfolgreich und erhielten 1., 2. oder 3. Preise:
Tiago Hein (5b)
Mathilda Dintner (5b)
Paula Winnige (5c)
Sonka Johne (6b)
Serafin Hörl (6b)
Gavin Claypool (7f)
Simon Fröhlich (8h)
Herzlichen Glückwunsch!
.
Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Erstellt von D. Metzsch (zuletzt aktualisiert am 29.12.2012)
In der Regel fällt unseren SchülerInnen der Übergang in die Kursphase aus verschiedensten Gründen schwer. Ein zentraler Grund ist aber aus Sicht des Kollegiums, dass grundlegende Inhalte (z.B. Termumformungen, funktionale Zusammenhänge, ...) vergessen werden.
Für den Übergang in Klasse 11 gibt es deshalb Aufgaben zur Prüfung des bis zum Ende der 10. Klasse erworbenen Basiswissens. Diese findet man hier. Mit diesen Aufgaben können sich SchülerInnen kurz vor Beginn oder in den ersten Wochen der Kursphase auf den Mathematikunterricht (egal ob Gk oder Lk) vorbereiten
Diese Aufgaben werden in den ersten Wochen des 11. Schuljahres im Unterricht besprochen (im Gk und im Lk). Lösungen erhält man von den unterrichtenden Lehrkräften.
Lehrbücher und CAS
Erstellt von D. Metzsch am 15.06.2019
Wir verwenden folgende Bücher, die von den Schülern/-innen entweder gekauft oder durch die Schule gestellt werden:
- Klasse 7: Fundamente der Mathematik 7 von Cornelsen (2016, ISBN: 978-3-06-009234-5)
- Klasse 7: Tafelwerk von Duden
- Klasse 8: Fundamente der Mathematik 8 von Cornelsen (2016, ISBN: 978-3-06-009235-2)
- Klasse 9: Fundamente der Mathematik 9 von Cornelsen (2017, ISBN: 978-3-06-009853-8)
- Klasse 10: Fundamente der Mathematik 10 von Cornelsen (2018, ISBN: 978-3-06-009854-5)
- GK Klassen 11-13: Bigalke / Köhler (ma-1 bis ma-4) werden i.d.R. gekauft
- LK Klassen 11-13: Bigalke / Köhler (MA-1 bis MA-4) werden i.d.R. gekauft
Außerdem kauft in Klasse 10 jeder Schüler / jede Schülerin ein Lehrwerk zur Vorbereitung der MSA-Prüfung. Weitere Informationen erteilen die unterrichtenden Lehrkräfte (Änderungen vorbehalten).
In der gymnasialen Oberstufe arbeiten wir derzeit ohne die Verwendung von Computeralgebrasystemen (CAS).
Nützliche Links
Erstellt von D. Metzsch am 06.11.2013
Hier finden Sie nützliche Links rund um die Mathematik:
- Mathe-Lexikon
- Online Formelsammlung
- Online-Formelsammlung Höhere Mathematik
- Lexikon bedeutender Mathematiker
- Kurvendiskussion Online
- Funktionsplotter
- Arndt Brünners Mathematik-Tools
- Online-Rechner für bestimmte und unbestimmte Integrale
- Online-Rechner Binomialverteilung
- Online-Rechner Analytische Geometrie
- Projekt VitaMint (Mädchen-Technik-Aktionstage vom 03.02.-05.02.14 bei Daimler, Siemens und Telekom)