Dopingpräventionsveranstaltungen für Eliteschüler des Sports
Neues Konzept erfolgreich umgesetzt
Auch im Sportjahr 2012 wurden für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Eliteschulen des Sports im Zeitraum vom 12. bis 14. November Dopingpräventions-veranstaltungen angeboten.
Das neue Konzept bestand darin, dezentrale Veranstaltungen an den Standorten der Eliteschulen durchzuführen und neue Formen und Methoden zu finden, um die Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. So wurde unter Mitwirkung der NADA - Mitarbeiter Bianca Blaschke und Thomas Berghoff, gemeinsam Plakate hergestellt, Rollenspiele und Diskussionsrunden durchgeführt und kleine Filme/Spots erstellt. Dies kam bei allen Beteiligten sehr gut an.
Auch für die Eltern dieser jungen Leistungssportler gab es am 14.11.12 im Haus des Sports des Landessportbund Berlin Informationen und Diskussionsrunden zum Thema „Doping“. Gleichzeitig wurden hier schon die ersten Ergebnisse der kreativen Arbeit Ihrer Kinder vorgestellt.
Alle waren sich einig, dass diese Art der Auseinandersetzung mit dem Thema „Dopingprävention“, weiter ausgebaut werden sollte.
Unser Dank gilt den NADA-Mitarbeitern als auch den Schulvertretern für Ihre kompetente und engagierte Mitarbeit bei der Umsetzung unseres Berliner Konzepts.
Reinfried Kugel
(Referatsleiter Leistungssport LSB)